Johannes Zenkert

Johannes Zenkert

Digitaltag 2022

Der bundesweite Digitaltag am 24. Juni 2022 soll mit zahlreichen Aktionen und Beiträgen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und zum Mitmachen einladen. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe, sodass alle Menschen in Deutschland in die Lage versetzt…

Projektprofil Lokal-digital

Das Projektvorhaben LOKAL-digital gliedert sich in vier Hauptarbeitspakete: Projektmanagement, Netzwerkbildung & Öffentlichkeitsarbeit Implementierung des Informationsportals mit Wissensdatenbank Partizipativer Ansatz der Projektentwicklung und kontinuierliche Evaluation Aktivitäten zur Modellhaftigkeit und Übertragbarkeit Der dargestellte Zeitstrahl des Projektverlaufs zeigt zudem die mit den Arbeitspaketen…

Netphener Modellprojekt LOKAL-digital – Smartes Wissensmanagement für Wohnen, Pflege und Gesundheit – informiert mit Workshop

Workshop

Einrichtungen der Pflege, der Betreuung, der Bau- und der Wohnungswirtschaft sowie ein Kreditinstitut aus der Region waren vertreten, um sich am 15. Februar in der Georg-Heimann-Halle in Netphen über das Projekt „LOKAL-digital – Smartes Wissensmanagement für Wohnen, Pflege und Gesundheit“…

Ziele

Durch die Wissensdatenbank bzw. das Wissensmanagementsystem soll die Arbeit der beteiligten Berufsgruppen vereinfacht und aufgewertet werden. Die bisher in der Regel in gedruckter Form vorliegenden Informationen zu Beratungsangeboten und Informationen zur Unterstützung bei der technischen Wohnraumunterstützung sollen in einer digitalen…

Vorhabenbeschreibung

Logo Region gestalten

Mit dem Vorhaben sollen Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige, sowie Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf (auf Grund von körperlichen, sozialen und psychischen Einschränkungen) erreicht werden. Ziel des Modellvorhabens am Beispiel der Stadt Netphen ist die Verbesserung von Lebensqualität durch selbstbestimmtere Lebensgestaltung…

Digitale Anwendung

Die Modellhaftigkeit des Projektvorhabens und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Kommunen wird durch ein „Baukasten“ Prinzip der modularen Softwareentwicklung (Wissensmanagementsystem mit Wissensdatenbank) unterstützt. Das Projekt wird wissenschaftlich und technisch begleitet durch das Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement der…